Technologien und Demonstratoren zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Erstellung und Pflege von Software für Demonstratoren: Du unterstützt bei der Entwicklung der Software für unsere Demonstratoren
Technologien und Demonstratoren zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Erstellung und Pflege von Software für Demonstratoren: Du unterstützt bei der Entwicklung der Software für unsere Demonstratoren
JobID: ITX03-MMDG-A | Marketing | CAD Viewer | Aachen Komm ins Team KISTERS 3DViewStation – Wir sind führend in der Entwicklung professioneller 3D-CAD-Viewer-Lösungen, die eine einfache und schnelle
, wie Software entwickelt und eingesetzt wird. Software-Engineering ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Software Engineering-Methoden und -Praktiken
zunehmend, wie Software entwickelt und eingesetzt wird. Software-Engineering ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Software Engineering-Methoden
: Als Werkstudent:in (w/m/d) in der Backend Entwicklung unterstützt du unser Team im Bereich Lastgang (Standort Aachen) oder Bilanzierung (Standort Oldenburg) bei der Entwicklung und Optimierung innovativer
- und Verhaltensbeobachtungen im Rahmen von Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik. Entwicklung von Teilhabezielen gemäß ICF-CY in Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Kind und ggf. den Fachkräften der KiTa Erstellung
- und Sozialpädagogik, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie zusammen. Ihre Aufgaben Fachspezifische Befunderhebung Entwicklung von Teilhabezielen gemäß ICF-CY in einem partizipativen Verfahren mit dem Kind
im Rahmen von Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik. Entwicklung von Teilhabezielen gemäß ICF-CY in Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Kind und ggf. den Fachkräften der KiTa Erstellung von ICF-CY
und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten
in Industrieprojekten im Bereich Globale Produktion Datenanalyse und -auswertung Erstellung und Dokumentation von Workshopsunterlagen Unterstützung bei der Entwicklung und Programmierung von Software-Tools Unterstützung
in Industrieprojekten im Bereich Globale Produktion Datenanalyse und -auswertung Erstellung und Dokumentation von Workshopsunterlagen Unterstützung bei der Entwicklung und Programmierung von Software-Tools Unterstützung
ist, die Zukunft der elektrischen Maschinen und Antriebe zu gestalten. Wir bieten: Eine Position an der Spitze der technologischen Entwicklung mit der Möglichkeit, die Zukunft der elektrischen Antriebstechnik
von Sicherheitsbewertungen - Entwicklung modulorientierter Software für die funktionale Sicherheit - Entwicklung und Optimierung von Prozessen und Methoden für die funktionale Sicherheit Unser Angebot Die Einstellung erfolgt
in Industrieprojekten im Bereich Globale Produktion Datenanalyse und -auswertung Erstellung und Dokumentation von Workshopsunterlagen Unterstützung bei der Entwicklung und Programmierung von Software-Tools Unterstützung
in Industrieprojekten im Bereich Globale Produktion Datenanalyse und -auswertung Erstellung und Dokumentation von Workshopsunterlagen Unterstützung bei der Entwicklung und Programmierung von Software-Tools Unterstützung
Sicherheitskonzepten - Durchführen von Sicherheitsbewertungen - Entwicklung modulorientierter Software für die funktionale Sicherheit - Entwicklung und Optimierung von Prozessen und Methoden für die funktionale
ist, die Zukunft der elektrischen Maschinen und Antriebe zu gestalten. Wir bieten: Eine Position an der Spitze der technologischen Entwicklung mit der Möglichkeit, die Zukunft der elektrischen Antriebstechnik
und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten
unserer Institutseigenen FE-Software Berechnung und Auslegung von elektrischen Antrieben in einem hoch innovativen Umfeld Mitwirkung bei der Entwicklung, Implementierung und Validierung von numerischen
in den Bereichen der Getriebetechnik, der Maschinendynamik und der Robotik spezialisiert hat. In der Robotikgruppe werden dabei hauptsächlich die Entwicklung neuer Robotersysteme, die Mensch-Roboter-Interaktion
Leistungselektronik, mechatronische Systeme, Regelungstechnik sowie auch elektrische Maschinen Ihre Aufgaben Du unterstützt bei der Entwicklung innovativer elektrischer Antriebskonzepte für verschiedene
-Auslegung unter Berücksichtigung des Gesamtkonzeptes - Entwicklung von effizienten Algorithmen zur Modellbildung und Versuchsdurchführung - Neuartige Steuerungs- und Regelungskonzepte - Implementierung
und Elektrifizierung von Bergbaumaschinen und -prozessen, um eine sichere, effiziente und verantwortungsvolle Rohstoffgewinnung zu ermöglichen. Kernbereich des Institutes ist deshalb die Entwicklung
. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer gleitgelagerten Hauptlagereinheit für WEA. Für die Lagerauslegung werden komplexe EHD-Simulationsmodelle genutzt. Zur Modellerstellung wird zurzeit
Leistungselektronik, mechatronische Systeme, Regelungstechnik sowie auch elektrische Maschinen Ihre Aufgaben Du unterstützt bei der Entwicklung innovativer elektrischer Antriebskonzepte für verschiedene
und Elektrifizierung von Bergbaumaschinen und -prozessen, um eine sichere, effiziente und verantwortungsvolle Rohstoffgewinnung zu ermöglichen. Kernbereich des Institutes ist deshalb die Entwicklung
gesucht. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer gleitgelagerten Hauptlagereinheit für WEA. Für die Lagerauslegung werden komplexe EHD-Simulationsmodelle genutzt. Zur Modellerstellung wird zurzeit
in den Bereichen der Getriebetechnik, der Maschinendynamik und der Robotik spezialisiert hat. In der Robotikgruppe werden dabei hauptsächlich die Entwicklung neuer Robotersysteme, die Mensch-Roboter-Interaktion
unserer Institutseigenen FE-Software Berechnung und Auslegung von elektrischen Antrieben in einem hoch innovativen Umfeld Mitwirkung bei der Entwicklung, Implementierung und Validierung von numerischen
Getriebe - Modellbasierte Steuerungs-Auslegung unter Berücksichtigung des Gesamtkonzeptes - Entwicklung von effizienten Algorithmen zur Modellbildung und Versuchsdurchführung - Neuartige Steuerungs
und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten
und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten
geforderten OBD Zulassungs- und Abnahmetesten - Definition von Schnittstellenumfängen - Entwicklung und Optimierung von Prozessen und Methoden für die Getriebe Diagnose Unser Angebot Die Einstellung erfolgt
Antragstellung, Akquise und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich Batteriezelle für mobile Anwendungen Entwicklung intelligenter Betriebsstrategien mit minimiertem Energiebedarf Benchmark, Analyse
und Entwicklung neuer Methoden im Bereich der Lebensdauer Optimierung der Zell-Lebensdauer hinsichtlich Betriebsstrategien (z.B. KI-gestützt) Kooperation mit Forschungspartnern und internen Fachabteilungen
, sodass wir produzierende Unternehmen aus allen Branchen nachhaltig und strategisch in ihrer Entwicklung mitgestalten können. Unser Team der Abteilung Fabrikplanung verfügt über umfassende Projekterfahrung
) zur Bedatung und Validierung der Modelle Optimierung bestehender Simulationsprozesse und Entwicklung neuer Methoden im Bereich des Missbrauchs Kooperation mit Forschungspartnern und internen Fachabteilungen
, Teamorientierung Ihre Aufgaben - Erforschung von Steuerungskonzepten von hybriden Antriebssträngen - Entwicklung von prädiktiven kraftstoff- und emissionsoptimierten Regelungsalgorithmen - Funktionsentwicklung
- Entwicklung zukunftsträchtiger Akustikmaßnahmen (z. B. aktive Systeme) - Erarbeitung von Lästigkeitsparametern zur Beschreibung subjektiver Geräuschempfindungen - Entwicklung von Methoden zur Geräuschtrennung
an der Entwicklung einer fach- und prozessübergreifenden digitalen Umgebung zur Auslegung von Luftfahrkomponenten und deren Fertigungsprozessen, wobei erstmal das Produktdesign mit der Auslegung und Überwachung
. Unser Ziel ist es, essenzielle Beiträge zur Entwicklung eines zirkulären und nachhaltigen Rohstoffmanagements zu leisten, um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen
Simulationsprozesse und Entwicklung neuer Methoden im Bereich der Lebensdauer Optimierung der Zell-Lebensdauer hinsichtlich Betriebsstrategien (z.B. KI-gestützt) Kooperation mit Forschungspartnern und internen
und Auswertung von gesetzlich geforderten OBD Zulassungs- und Abnahmetesten - Definition von Schnittstellenumfängen - Entwicklung und Optimierung von Prozessen und Methoden für die Getriebe Diagnose Unser Angebot
, sodass wir produzierende Unternehmen aus allen Branchen nachhaltig und strategisch in ihrer Entwicklung mitgestalten können. Unser Team der Abteilung Fabrikplanung verfügt über umfassende Projekterfahrung
(Aufbau, Ablauf und Auswertung) zur Bedatung und Validierung der Modelle Optimierung bestehender Simulationsprozesse und Entwicklung neuer Methoden im Bereich des Missbrauchs Kooperation
und Industrie gemeinsam an der Entwicklung einer fach- und prozessübergreifenden digitalen Umgebung zur Auslegung von Luftfahrkomponenten und deren Fertigungsprozessen, wobei erstmal das Produktdesign
. Unser Ziel ist es, essenzielle Beiträge zur Entwicklung eines zirkulären und nachhaltigen Rohstoffmanagements zu leisten, um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen
“: Eigenständige Antragstellung, Akquise und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich Batteriezelle für mobile Anwendungen Entwicklung intelligenter Betriebsstrategien mit minimiertem Energiebedarf Benchmark
- Entwicklung zukunftsträchtiger Akustikmaßnahmen (z. B. aktive Systeme) - Erarbeitung von Lästigkeitsparametern zur Beschreibung subjektiver Geräuschempfindungen - Entwicklung von Methoden zur Geräuschtrennung