RWTH Aachen University sucht in eine/n Doktorand/in (w/m/d) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Entwicklung von Heizschichten (ID-Nummer: 9159291)
oder vergleichbare QualifikationErfahrung in der Entwicklung von Lösungskonzepten im Bereich IT-SecurityFundierte Kenntnisse im Bereich Firewalls, Proxys, Endpoint-Security und Microsoft Umgebungen Sicherheit
oder vergleichbare QualifikationErfahrung in der Entwicklung von Lösungskonzepten im Bereich IT-SecurityFundierte Kenntnisse im Bereich Firewalls, Proxys, Endpoint-Security und Microsoft Umgebungen Sicherheit
oder vergleichbar) im Fachbereich. Ihre Aufgaben Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsprojekt zur modellbasierten und funktional determinierten Analyse, Entwicklung und Optimierung additiv gefertigter
Schwerpunkte sind modellbasierte Entwicklung, Verifikations- und Testverfahren sowie echtzeitfähige Steuerungsplattformen. Neben öffentlich geförderten Grundlagenprojekten bildet die Auftragsforschung
und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten
sind für Sie selbstverständlich und Sie sind teamfähig. Ihre Aufgaben Sie führen in Teams Forschungsprojekte in den Bereichen Legierungsentwicklung für die additive Fertigung Entwicklung von Werkstoffen und Prozessen
Analyse, Entwurf und Realisierung von Softwaremodulen für unsere 3DViewStation Produktfamilie: Desktop, Browser-Version, VR-Edition Mitarbeit in der Produktdefinition, -entwicklung und –pflege Unterstützung
zu entwickeln und Messdaten und den ursprünglichen Entwurfsmodellen zu verbinden. Sie erforschen Beziehungen zwischen Elementen, die in der Entwicklung (Dev) und denen, die im Betrieb (Ops) verwendet
für neuartige Mobilitäts- und Transportkonzepte, sowie Verbesserungen der Verkehrssicherheit und Lebensqualität. Diese Entwicklung erfordert eine durchdringende Digitalisierung. Durch die Konzeption
Die erfolgreiche Entwicklung der Tabel Gruppe ist nicht nur unseren Kunden, sondern vor allem auch unseren fast 3.000 Mitarbeitern zu verdanken. Wir sind ein starkes Team mit kurzen
. der stochastischen Modellierung, kombinatorischen oder nicht-linearen Optimierung, der Entwicklung von Lösungsverfahren (insb. Dekompositionsverfahren). Ihre Aufgaben Die Projekte befassen sich z.B
zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Lebenshilfe Aachen e.V. fördert, begleitet und betreut seit 1962, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind. Gemeinsammit
und Realisierung von Softwaremodulen für unsere 3DViewStation Browser-Version und VisShare Mitarbeit in der Produktdefinition, -entwicklung und –pflege Unterstützung unserer Kunden bei der Integration unserer
-A Das haben wir für Dich: Design und Entwicklung innovativer Java Services für die Lösungen im Metering Weiterentwicklung und Wartung von bestehenden Systemkomponenten Erstellung
-A Das haben wir für Dich: Entwicklung innovativer Java Services für die Lösungen im Metering Weiterentwicklung und Wartung von bestehenden Systemkomponenten Erstellung von Softwaredokumentation
-A Das haben wir für Dich: Design und Entwicklung innovativer Java Services und WEB Oberflächen für die Lösungen im Metering Integration der Lösungen in verschieden Betriebssystemumgebungen Erstellung
mit Industriepartnern im Bereich der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien, und NextGen Technologien sowie im Batterie-Testing Übernahme von universitären Weiterbildungs- und Lehrtätigkeiten Kommunikation mit Kunden
für die modellbasierte Systementwicklung von Morgen. Mitarbeit in interdisziplinären Forschungs- und Industrieprojekten zur modellbasierten Analyse, Entwicklung und Optimierung innovativer/komplexer Produkte Einblicke
Schwerpunkte sind modellbasierte Entwicklung, Verifikations- und Testverfahren sowie echtzeitfähige Steuerungsplattformen. Neben öffentlich geförderten Grundlagenprojekten bildet die Auftragsforschung
- und Teamfähigkeit Ihre Aufgaben Mitarbeit bei der Entwicklung konsortialer Modelle und Verträge Aggregation, Auswertung und Reporting von Publikations- und Finanzdaten Monitoring von Initiativen zur Open-Access
gängiger Programmiersprachen• Kenntnisse in der Entwicklung von KI-Algorithmen und Systemen von Vorteil• Hohe Motivation, Kooperations- und Teamfähigkeit, sowie die Fähigkeit zur eigenständigen
von FE, MKS und EHD-Simulationen Entwicklung eines Sensor- und Datenverarbeitungskonzepts für ein Load Monitoring Planung und Durchführung von Prüfstandversuchen zur Erprobung des Konzepts Sie werden Teil
unser Team im Bereich Komponentenentwicklung. Im Fokus der hier ausgeschriebenen Forschungsaktivität steht die Entwicklung einer simulationsgestützten Verschleißberechnung für Gleitlagerungen in WEA-Getrieben
- und Sozialpädagogik, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie zusammen. Ihre Aufgaben: Fachspezifische Befunderhebung Einschätzung der kindlichen Entwicklung und der individuellen Möglichkeiten des Kindes
- und Sozialpädagogik, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie zusammen. Ihre Aufgaben: Fachspezifische Befunderhebung Einschätzung der kindlichen Entwicklung und der individuellen Möglichkeiten des Kindes Entwicklung
Entwicklungszyklus, von der eigenständigen Entwicklung von Softwaremodulen über die Optimierung, Qualitätssicherung, Fehlersuche und -behebung bis zur Dokumentation von Anwendungen Dein Profil Du hast Dein Abitur
Untersuchungen sowie CAE.- Akustische Optimierung von Serien- und Prototypmotoren- Entwicklung zukunftsträchtiger Akustikmaßnahmen (z. B. aktive Systeme)- Erarbeitung von Lästigkeitsparametern zur Beschreibung
am selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten Ihre Aufgaben Promotionsstelle "Forschung und Entwicklung im Bereich numerischer Strömungssimulation"Technisch komplexe Systeme, wie Motoren, Getriebe oder Turbolader
Anforderungen für heutige und zukünftige automatisierte Getriebe- Modellbasierte Steuerungs-Auslegung unter Berücksichtigung des Gesamtkonzeptes- Entwicklung von effizienten Algorithmen zur Modellbildung
-MKS-basierte Simulation im Bereich der Mechanikauslegung von Verbrennungsmotoren- Optimierung bestehender Simulationsprozesse und Entwicklung neuer Methoden im Bereich der Motormechanikanalyse
und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten
zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung Ihre Aufgaben Entwicklung von Brennstoffzellensystemen für mobile Anwendungen Experimentelle Untersuchung
zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung Ihre Aufgaben Entwicklung von Brennstoffzellensystemen für mobile Anwendungen, sowie der Bordstromversorgung und Kraft-Wärme
zusammenfassen: Durchführung einer Multiskalenstudie und Entwicklung eines zuverlässigen makroskopischen numerischen Modells zur Simulation von Fasermaterialien (wie Textil) als mehrphasiges poröses Medium
-/Thermodynamik von Turbomaschinen Kenntnisse in objektorientierter Programmierung sind von Vorteil Ihre Aufgaben In mehreren kooperativen Forschungsprojekten wird am IST die Entwicklung nachhaltiger
konzentrieren sich auf die Erstellung von Methoden zur mathematischen Modellierung, zur Verfahrensentwicklung und -regelung sowie auf die Zusammenführung von Experiment und Modell. Dabei wird die Entwicklung
konzentrieren sich auf die Erstellung von Methoden zur mathematischen Modellierung, zur Verfahrensentwicklung und -regelung sowie auf die Zusammenführung von Experiment und Modell. Dabei wird die Entwicklung
und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten
mit dem Schwerpunkt auf dem Betrieb von Rechenzentren. Hierfür arbeiten Sie in Kooperation mit weiteren Forschungseinrichtungen und Unternehmen an der Entwicklung eines digitalen Zwillings als ein digitales Abbild
eine einzigartige Ausstattung mit modernen Prüfständen den Einsatz von Konstruktions- und Simulationsmethoden die Entwicklung von nachhaltigen Leichtbaulösungen die Gestaltung der Mobilität von Morgen Unser Angebot
mit Industriepartnern vier Radialverdichterprüfstände betrieben. Darüber ist das IST das Kompetenzzentrum Verdichter der MTU Aero Engines zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung von Technologien für Flugtriebwerke
der Forschenden, wirken an der Entwicklung zentraler Services zur Unterstützung des FDM mit und stellen sicher, dass diese im Cluster bekannt sind. Sie entwickeln Ideen und Konzepte zur Weiterentwicklung
und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten
des „Kompetenzzentrum für Verdichter“ unterhält das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen eine strategische Partnerschaft mit dem Industriepartner MTU Aero Engines zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung
mit dem Industriepartner MTU Aero Engines zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung von Technologien für Flugtriebwerke der nächsten Generation. Seit 2007 werden am IST in Kooperation mit der MTU in zahlreichen
Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)- Hohes Maß an Eigeninitiative, Disziplin und Teamfähigkeit - Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten Ihre Aufgaben - Entwicklung eines neuen hocheffizienten
zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten- Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung Ihre Aufgaben - Entwicklung von BZ-Systemen als Fahrantrieb, Bordstromversorgung und als KWK-Anlage zur Energieversorgung
des Campus Melaten Entwicklung transienter Betriebsstrategien/Regelungskonzepte Aufbau eines Systems zur Online-Überwachung des Prüfstands mit Cloud-Schnittstelle und Datenmanagement Unser Angebot
, Flexibilität, Teamorientierung Ihre Aufgaben - Promotionsstelle im Bereich Elektromobilität / Brennstoffzelle / Batterie- Entwicklung von Brennstoffzellensystemen als Fahrantrieb, Bordstromversorgung